In Anbetracht der wirtschaftlichen Situation der Altstadt, insbesondere der vielen Lehrstände, wird nun endlich etwas in Ottweiler getan. Die Firma KernPlan nahm sich der großen Aufgabe, einem Konzept für die Altstadt, an und präsentiere dieses am Dienstag über 40 Bürgerinnen und Bürgern. Anwesend waren natürlich auch wir Grüne in Ottweiler.
Die Bestandsaufnahme zeigte, dass in der attraktiven Altstandkulisse ein breites Kulturelles Angebot besteht (Stadtfest, Mittelaltermarkt und vieles mehr) und hin und wieder munteres Treiben im Zentrum von Ottweiler herrscht. Besonders ältere Menschen leben in der zentral gelegenen Altstadt und es herrscht eine gute medizinische Versorgung, durch viele Arztpraxen. Allerdings wird das breite Angebot nicht richtig wahrgenommen und das Potenzial der bis zu 15.000 Kunden, welche dank der B41 durch Ottweiler direkt an der Altstadt vorbeifahren, wird nicht genutzt.
Im Anschluss an die Bestandsaufnahme der Firma Kern, wurde das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept „Altstadt 2.0“ vorgestellt. Neben dem Ausbau des Freizeitangebotes, müss besonders das vorhandene breite Angebot, an unterschiedlichsten Geschäften, zusammengefasst und vermarktet werden. Insbesondere das gemeinsame Auftreten als Verband von Geschäften, wurde als Erfolgsmodell in anderen Städten (z.B. „Mettlach Outland Center“) vorgestellt und kam gut bei den Anwesenden Geschäftsinhaber/innen in der Altstadt gut an. Auch ist das Online-Marketing im digitalen Zeitalter von großer Bedeutung, insbesondere für junge Kundschaft anzuziehen. Ein Handlungskonzept Wohnen mit energetischem Sanieren, Renovieren und der Idee des Mehrgenetationenhauses wurde ebenso wie die Verkehrsidee des „Shared Space“ in der Runde vorgestellt und umfassend diskutiert.
Lukas Jochum, Mitglied des Jugendrat von Ottweiler und Sprecher der Grünen Jugend Neunkirchen: „Die Schilderungen der anwesenden Geschäftsinhaber/innen und der Firma KernPlan beweisen, wie enorm der Handlungsbedarf ist. Dennoch zeigt das große Interesse der Bürger/innen und die innovativen Ideen des Konzeptes „Altstadt 2.0″, das große Potenzial der Ottweiler Altstadt, als Gewerbezentrum im Herzen unserer Stadt. Wenn wir das große Potenzial des Durchgangsverkehrs der B41 mit einem attraktiveren Image auch nur teilweise ausnutzen, können wir den Kundenrückgang nicht nur verhindert, sondern auch neue Kundschaft anlocken. Vielleicht gelingt dadurch auch die Ansiedlung junger kreativer Unternehmen, welche insbesondere junge Kundschaft anziehen und so zu nachhaltigem Aufschwung führen würde.“
B90/Die Grünen Ottweiler unterstützt das Projekt „Altstadt 2.0“ und freut sich auf eine intensive Bürgerbeiteilung, sowie die Ideen des Jugendrates der Stadt Ottweiler und die Zusammenarbeit mit der Firma KernPlan.